![]() |
![]() |
Einführung in die Wüstenökologie (Lektor Dr. Johanna Ortel) |
Prüfungsdatum: 2001-01-23 |
![]() |
1) Natürliche Wüstenentstehung: Wo, wodurch und Beispiele? 2) Vegetationsökologische Definition von ariden Gebieten? Was ist diffuse, was kontrahierte Vegetation? 3) Vergleich Tier-Pflanze: Anpassungen an das Leben in der Wüste? 4) Wasserverlust: Vermeidungsstrategien bei Tieren (Invertebraten-Vertebraten)? 5) Oasen: Definition, Entstehung, Klima..? 6) Was ist ein Ökologisches Äquivalent? 7) Pedogenese: Bodenarten, deren Eigenschaften? 8) Definiere: Trockenjahr, Dürre, Desertifikation? Symptome, Trends von Desertifikation? 9) Herbivore, Gramivore, Insektivore (Carnivore): Vorteile und Nahcteile von Kleinsäugern arider Gebiete? 10) vergessen!!!! |
![]() |
Home - Fragenpool ansehen - Neue Prüfungsfragen einbringen |