Mikrobiologie III Teil A (Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Renée Schroeder )
Prüfungsdatum: 1999-05-21

Gruppe 1:

1) Manche Peptidantibiotika werden posttranslatorisch modifiziert. Beschreiben Sie 2 verschiedene Modifikationsmechanismen.

2) Oft können Bakterien ein Plasmid nicht verlieren. Warum?

3) Wie wirkt Puromycin?

4) Wie schützen sich Bakterien gegen Hg?

Gruppe 2:

1) Biosynthese von Peptidantibiotika.

2) Was ist ein Sekundär-, was ein Antimetabolit?

3) Was ist eine Genkassette, was ist die Konsequenz wenn sich ein Gen auf einer Genkassette befindet? Was ist ein Integron(?) (--> Skizze).

Gruppe 3:

1) Biosynthese Peptidantibiotika, Gramicidin, Microcin B17 --> Unterschiede

2) Kanalionophor: wie, wofür?

3) Wie kann DNA in eine Zelle gelangen?

4) Warum ist ein Toxin in viel niedrigeren Dosierungen wirksam als ein Antibiotikum?


Home - Fragenpool ansehen - Neue Prüfungsfragen einbringen