Analytische Chemie 2 für Biologen und Ernährungswissenschaftler (Ao. Univ.-Prof. Dr. Ernst Kenndler , Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Rizzi)
Prüfungsdatum: WS 97/98

1. Geben Sie zwei Parameter an, die die Migration und Peakdispersion in der Gaschromtaographie beschreiben.

2. Welche HPLC-Detektoren haben eine besonders hohe Empfindlichkeit? In welchem Konzentrationsbereich liegt typischerweise die Nachweisgrenze? (kurze Beschreibung der Arbeitsweise der Detektoren)

3. Es werden saure Verbindungen mittels Anionentauscher maximal verzögert Welchen pH-Wert erhalten Sie, wenn der pKa = 4,5 ist? (pH = 2; pH = 4,5; pH = 5,5; pH = 7) Zeichnen Sie eine Graphik, wie sich der Kapazitätsfaktor mit dem pH-Wert der mobilen Phase ändert.

4. Standard-Additionsmethode: Wie erhalten Sie den Graph und wie verwenden Sie diesen? Welche Fehler können sie mit diesem Verfahren minimieren?

5. Wie hängt die Ionenbeweglichkeit schwacher Elektrolyte vom pH-Wert des Puffers ab?

6. Beschreiben Sie die elektrophoretische Trennungsmethode, die Zonenelektrophorese und das isoelektrische Fokussieren.

 

Prüfungsdatum: 1999-02-03

1.Erklären Sie: Migrationsgeschwindigkeit/Rf-Faktor/Trennstufenhöhe/Trennstufenanzahl/Auflösung/Retentionszahl/Selektivität

2. Erklären Sie die Bestandteile eines Gaschromatographen.

3. Welche typischen mobilen Phasen verwendet man in der straight faced, reversed faced und ionenexchanged Chromtatographie: - Was sind die typischen Hauptbestandteile und Modifier dieser Trennungsmethoden? - Welche Modifier verwenden Sie wo und in welcher Konzentration? - geben Sie für die ersten beiden Methoden einen Graphen an, bei dem Sie die Retentionszeit gegen die "Modifierkonzentration" auftragen.

4. Erklären Sie in möglichst genauen Teilschritten wie Sie bei der internen Standardisierung vorgehen. Wie erhalten Sie den Graph? Wie verwenden Sie ihn? Welche Fehler können mit dieser Methode minimiert werden?

5. Es wird ein Analyt mit einem Anionenaustauscher verzögert. - Aus welcher chemischen Komponente setzt sich die stationäre Phase eines starken und eines schwachen Anionentauschers zusammen? - Zeichnen Sie die Retentionszeit gegen den pH-Wert der mobilen Phase in einem Graph, wenn Sie eine Verbindung mit einem pKa von 5,5 verzögern. - Zeichnen und erklären Sie, wie sich die Retentionszeit gegen die Pufferkonzentration der mobilen Phase ändert.

6. Erklären Sie: - wovon die Wanderungsgeschwindigkeit schwacher Ionen bei der Elektrophorese abhängt. - Isoelektrisches Fokussieren - SDS-PAGE Titel der Lehrveranstaltung:

 


Home - Fragenpool ansehen - Neue Prüfungsfragen einbringen