Einführung in die Ökologie (Prof. Jörg Ott)
Prüfungsdatum: 1996-11-07

Gruppe A

1.) Entwicklung eines Ökosystems in ökologischer Zeit: Begriffe und Trends

2.) Arten und Modelle interspezifischer Konkurrenz

3.) Variationen der Primärproduktion der Biosphäre in Raum und Zeit

4.) Aufteilung der Energie innerhalb eines Organismus (einer Population oder eines trophischen Niveaus), wichtige Wirkungsgrade

5.) Artenreichtum und Diversität: Begriffe, Trends, bestimmende Faktoren

6.) Die Grundmuster des Populationswachstums, die beiden wichtigen Reproduktionsstrategien und damit verbundene Eigenschaften der Organismen

7.) Die "Red Queen"-Hypothese: Herkunft und Erklärungswert

8.) Turnover: Raten und Rolle in Ökosystemen

9.) Kontrollmechanismen in Nahrungsketten

10.) Der Treibhauseffekt unserer Atmosphäre - kurze Beschreibung und wirksame Gase

 

Gruppe B

1.) Rolle von Störungen in Struktur und Verhalten in Ökosystemen

2.) Trends in den Eigenschaften von Ökosystemen während einer Sukzession

3.) Zeitliche Muster von Ökosystemen (ökologische Zeit)

4.) Die ökologische Nische - Modelle und Erklärungswert

5.) Energiequellen der Biosphäre und die Aufteilung der Strahlungsenergie

6.) Räumliche und zeitliche Muster der Primärproduktion

7.) Räumliche Verteilung von Individuen einer Art - Biologische Bedeutung und mathematische Modelle

8.) Fraß- und Detritusnahrungsketten - Unterschiede und typische Beispiele

9.) Top-down und Bottom-up-Effekte

10.) Turnover-Raten - Definition, Beispiele, Rolle in Ökosystemen

Einführung in die Ökologie (Prof. Jörg Ott)
Prüfungsdatum: 2000

1) Energiequellen der Biosphäre

2) Aufteilung der Energie innerhalb eines Organismus (einer Population, eines trophischen Niveaus), wichtige Wirkungsgrade

3) Nahrungsketten, Energieweitergabe, Kettenlage, Kontrollen

4) Entwicklung von Ökosystemen in ökolog. Zeit

5) r, K; Begriffsherkunft, Eigenschaften

6) Red queen - Lotka - Voltera - 4Lsgen

7) Hutchinson- Nischenmodell

8) Räumliche Verteilung von Organismen math Modelle

9) Artenzahl und Diversität in Ökosystem Hypothesen


Prüfungsdatum: 2001-02-01

Prüfungsfragen: Bei Gruppe A exakt wie 1996er Fragenbogen!


Home - Weitere Prüfungsfragen ansehen - Neue Prüfungsfragen einbringen