![]() |
![]() |
Allgemeine Biologie 3 (Prof. Barth) |
Prüfungsdatum: 1998-02-24 |
![]() |
1) Definieren und erläutern Sie folgende Begriffe (ganze Sätze): Bohr-Effekt,
Coelom, Schlüsselreiz.
2) Fertigen Sie eine saubere und ausführlich beschriftete Zeichnung der Hehleschen Schleife der Säugetierniere an und erläutern Sie in Grundzügen deren Wirkungsweise. 3) Erläutern sie die wesentlichen Aussagen der beigefügten Abbildung (???). |
![]() |
Prüfungsdatum: 2001-01-31 |
2.) Nephron 3.) ein Sarkomer zeichnen 4.) konvergente Entwicklung 5.) Hyperpolarisation Zusätzlich einige Multiple Choice, Z.B. Umrechnen in Mykrometer und der Unterschied Pro-&Eukaryoten
1) Erläutern Sie folgende Begriffe : Depolarisation, Divergente Entwicklung, Neuron, Protostomia 2) Fertigen Sie eine saubere und beschriftete Skizze eines Nierenkörperchens/ Sarkomers an. |
Prüfungsdatum: NOV 2000 1) Erläutern Sie die Entwicklung des Nervensystems + Zeichnungen 2) beschreibe die Zeichnung: (siehe Skriptum mit Zeichnungen von Barth: S 39 - die Niere - die Zeichnung mit Strömung und Einzeleffekt) |
Prüfungsdatum: 2001-02-20 1) Erklären Sie folgende Begriffe: Kiemendarm, spannungsabhängige Na-Kanäle, Mesoderm, Malphigi-Gefäße der Insekten 2) Fertigen Sie eine saubere und ausführlich beschriftete Skizze eines Säugerblutkreislaufes an. 3) Nennen Sie je eine passende Tiergruppe zu jedem Begriff: Spiralfurchung Trochopora Deuterostomier Tracheen-System
|
![]() |
Prüfungsdatum: 2001-03-19 1. erläutere die in der vorlesung behandelte einfache version des fikschen gesetztes. wie ist als folge die säugetierlunge aufgebaut?(sinngemäß) 2. erläutere die evolutionäre entwicklung des nervensystems 3. erläutere folgende begriffe: -chorda dorsalis -hydroskelett -chemische synapse - ? 4. sinngemäß: zwei spalten mit jeweils 6 (glaub ích) begriffen, von denen
jeweils zwei zusammenpassen. die richtigen sind zu finden zB:
|
![]() |
Home - Weitere Prüfungsfragen ansehen - Neue Prüfungsfragen einbringen |